Hier finden Sie ältere Berichte über unsere Aktivitäten

Nach zwei Jahren Pause hatte der Dorfverschönerungs-verein Abbensen wieder einen Adventsbasar vor und im Dorfgemeinschaftshaus in Abbensen aufgebaut. Bei herrlichem Sonnenschein und klarer Frostluft waren die äußeren Bedingungen nahezu ideal und so ließen die Besucherinnen und Besucher auch nicht lange auf sich warten, nach zögerlichem Beginn wurde es ab 15:00 so richtig voll zwischen den Buden und Verkaufs-ständen, so dass der Weihnachtsmann, dargestellt von Peter Burger, sich mit seinem Sack und Bollerwagen kaum einen Weg bahnen konnte um den Kindern kleine Geschenke zu bringen.

 

Und auch die Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus konnte sich über mangelnden Zuspruch nicht beklagen, die selbstgemachten und gespendeten Torten waren wieder köstliche Kunstwerke und bald vollständig verkauft. Für weihnachtliche Stimmung sorgte dabei Karl-Heinz Baumgärtner mit seinem Akkordeon. 

 

Ein "Hingucker" vor dem Dorfgemeinschaftshaus waren die Schneefrau "Frieda" und der Schneemann "Fritz". Damit die beiden trotz Schneemangel in Abbensen gebaut werden konnten, war die Familie Meyer schon ganz früh zum Nordpol (dem Eisstadion in Mellendorf) gefahren und hatte den nötigen Schnee besorgt. Eine nette Idee, die vielen Besuchern beim Anschauen ein Lächeln auf die Lippen zauberte. 

 


Seit Dienstag, 27.09.2022, steht am Ende des Hundshops, mit freiem Blick über die Felder, eine neue, massive Eichenbank und lädt zum Verweilen ein. Damit hat der Dorfverschönerungsverein nun insgesamt zehn Bänke an schönen Plätzen in Abbensen aufgestellt und pflegt diese auch regelmäßig. 

 

 

 

 

 

Fotos: Bank am Hundshop / Axel Berner, Karl-Heinz Baumgärtner und Rolf Böhme nach getaner Arbeit.


Drachen fliegen wieder in Abbensen

Nachdem das beliebte Drachenfest zweimal der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war, hatte der Dorfverschönerungsverein (DVV) Abbensen 2022 wieder ein Drachenfest auf die Beine gestellt.

 

Zum Start um 14:00 prasselte erst einmal ein heftiger Regenschauer vom Himmel und die Organisatoren fürchteten schon, dass die ganze Vorbereitungsarbeit umsonst gewesen sein könnte. Als der Regen dann aber kurze Zeit später wieder aufhörte, strömten die Menschen regelrecht, insbesondere Familien mit Kindern, zum „Drachenflugplatz“ an der Straße „Auf dem Kiel“. Und bald waren dann auch die ersten bunten Drachen vor dem nun wieder blauen Himmel zu sehen.  

 

Allerdings hatten längst nicht alle Besucher einen Drachen dabei, viele nutzten auch die Gelegenheit, am Sonntagnachmittag einfach mal rauszugehen, eine Bratwurst zu essen oder sich an der Kaffeetafel zu stärken. Das sich dabei auch reichlich Gelegenheit ergab, mit neuen und alten Bekannten und Nachbarn ins Gespräch zu kommen, wurde intensiv genutzt.

 

Insgesamt gab es am Abend bei Besuchern und Organisatoren nur zufriedene Gesichter. Die Besucherzahl war größer als „vor Corona“ und die zwischenzeitlichen Regenschauer waren auch kein Problem: Familie Meyer hatte ihre Scheune geöffnet, so dass genügend Platz zum Unterstellen vorhanden war.

 

Auf dem sehr großen Stoppelfeld wäre allerdings noch reichlich Platz für mehr Drachen gewesen, hier gibt es noch Luft nach oben. Für das nächste Jahr ist daher eine Kooperation mit einem Drachenfliegerverein in Vorbereitung und wenn das klappt, wird es auf jenen Fall noch einmal viel bunter am Himmel über Abbensen.