Herzlich Willkommen


Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage des Dorfverschönerungsvereins (DVV) Abbensen. Der DVV hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv zum Dorfleben in Abbensen beizutragen und an der Entwicklung des Dorfbildes mitzuwirken. Wir organisieren dazu Veranstaltungen, stellen Bänke an schönen Plätzen in unserem Ort auf, sorgen dafür, dass die Kinder beim Aufstellen des Maibaums auf einer Hüpfburg toben können uns vieles mehr. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach.

Die nächsten Termine


  • Sektprobe Sektkellerei  NRÜ                      25.03
  • "Abbensener Kids räumen auf"*   
  • Vortrag "Klimafreundliches Gärtnern"  05.04.
  • Mitgliederversammlung                               21.04.
  • Kräuterwanderung                                      20.05      
  • Familienradtour                                           11.06.
  • Seifenkistenrennen                                      02.07.
  • Moor und Kräuterwanderung                      12.08.     
  • Drachenfest                                                17.09.
  • Natur erleben mit Immo Ortlepp s.u.           25.10. 
  • Volkstrauertag  (Kranz)                       19.11.
  • Adventsbasar                                               25.11. 
  • Lebendiger Adventskalender                       14.12.
  • "Abbensener Kids räumen auf"                    *   

 * Frühjahr 2024, Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegebenen. 



Im Rahmen unserer Reihe "Das hätte ich allein nicht gemacht" laden wir am 25. Oktober 2023 (Herbstferien) alle Kinder ab sechs Jahren zu einem Nachmittag in der freien Natur mit dem bekannten Naturpädagogen Immo Ortlepp ein. Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr, Treffpunkt ist direkt am Jagd- und Hegekonvent in Abbensen Auf dem Born. Auf die Kinder warten rund drei erlebnisreiche Stunden, bei denen sie viel über unsere heimische Flora und Fauna erfahren, der Spaß kommt dabei aber auch nicht zu kurz. Zum Abschluss grillen wir im Jagt- und Hegekonvent noch eine Bratwurst und Getränke stehen auch zur Verfügung.

Die Kosten für diese Veranstaltung trägt der Dorfverschönerungsverein Abbensen, für die Teilnehmer entstehen keine Kosten.

Damit wir planen können, bitten wir um möglichst frühzeitige Anmeldung. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular oder die E-Mail alfred.falkenberg@htp-tel.de. Telefonische Anmeldungen sind unter 05071/1433 oder 0176 39071435 möglich.

 


Drachenfest in Abbensen bei (fast) idealem Wetter.

Das Drachenfest in Abbensen fand auch in diesem Jahr auf dem Stoppelfeld an der Straße Auf dem Kiel statt. Die äußeren Bedingungen waren dabei fast ideal. Der Wind hätte ruhig etwas mehr blasen können, aber auch so schwebten am Sonntag schon lange vor dem Start um 14:00 Uhr viele große und kleine Drachen über dem Stoppelfeld. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich auch gesorgt. Es gab ein sehenswertes Kuchen- und Tortenangebot, Bratwurst, Getränke und für die Kinder durfte natürlich das beliebte Stockbrot nicht fehlen. Viele Besucher waren aber auch einfach gekommen um bei herrlichen Spätsommerwetter Kaffee und Kuchen zu genießen, sich mit Nachbarn und Freunden zu  treffen, zu klönen und einen schönen Nachmittag zu haben. Insgesamt war die Veranstaltung eine runde Sache und wird im nächsten Jahr wieder stattfinden. Fotos


Helge Zychlinski besucht den DVV Abbensen.

Auf seiner diesjährigen Sommertour hat Bürger-meister Helge Zychlinski am 2. August den Dorfverschönerungsverein Abbensen besucht. In gemütlicher Runde wurde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen über die Vereinsarbeit und allgemeine Themen diskutiert. Zychlinski zeigte sich dabei beeindruckt von der Vereinsarbeit und der Vielfalt des Angebots für die Bürgerinnen und Bürger in Abbensen und der Wedemark. 

Pilz- und Kräuterwanderung

Auch unsere zweit Kräuter- und Pilzwanderung mit Immo Ortlepp war mit 27 Teilnehmerrinnen und Teilnehmern  wieder gut besucht. Während eines rund dreistündigen Spazier-gangs durch die Natur in Abbensen vermittelte der bekannte Naturpädagoge auf unterhaltsame Weise viel Interessantes über Flora und Fauna in unserem unmittelbaren Umfeld. Selbst für "alte" Abbensener war vieles davon neu. Zum Abschluss wurde im Jagt- und Hegekonvent gegrillt und auch an gut gekühlten Getränken fehlte es nicht. Eine gelungene Veranstaltung, da waren sich alle einig.



Familienradtour 2023

Leider sind viele Autofahrer auf Feldwegen unterwegs

 

Bei herrlichem Sonnenschein starteten am 11. Juni um 10:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Abbensen genau 50 Radler zur diesjährigen DVV-Familienradtour. Der Weg führte überwiegend durch das Neustädter Land, teilweise wurde der Leineradweg genutzt. Unterwegs wurden, nicht zuletzt wegen der hohen Temperaturen, immer wieder Pausen gemacht und bei lustigen Spielen konnten Kinder und Erwachsene ihr Geschick beweisen. In Scharnhorst wartete dann schon Familie Meyer mit Kaffee und leckerem Kuchen auf die Teilnehmer. Nach einer ausgiebigen Pause in der freien Natur ging es gut gelaunt auf den zweiten Teil der Strecke. Gegen 15:00 Uhr waren dann alle Radler wieder am Dorfge-meinschaftshaus in Abbensen angekommen, wo der Nachmittag bei Bratwurst, Salaten und gut gekühlten Getränken gemütlich ausklang.

Eine gelungene Veranstaltung, da waren sich alle Teilnehmer einig. Einziger Wermutstropfen war das teilweise aggressive und rücksichtslose Verhalten vieler Autofahrer, die aufgrund einer Straßensperrung in großer Zahl für sie verbotene Feldwege befuhren. Eine Teilnehmerin stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Der Autofahrer bzw. die Autofahrerin fuhr danach einfach weiter, ohne sich um die gestürzte Radfahrerin zu kümmern. Ein Verhalten, das überhaupt nicht toleriert werden kann. Da das Kennzeichen bekannt ist und Zeugen den Vorfall gesehen haben, dürfte es für die Polizei allerdings kein Problem sein, die Fahrerin/den Fahrer zu ermitteln. Fotos

Neustart geglückt, Seifenkistenrennen 2023 ist ein voller Erfolg

Am Sonntag, den 2.Juli war es nach drei Jahren endlich wieder soweit, dass vom Dorfverschönerungsverein Abbensen organisierte Seifenkistenrennen konnte wieder starten! 25 Fahrerinnen und Fahrer hatten sich ange-meldet, 24 gingen schließlich hochmotivierten an den Start.  Bereits ab 8:00 Uhr begann der Betrieb im Fahrer-lager unter den Eichen an der alten Mühle, um 10:00 Uhr war dann alles bereit für die technische Abnahme, die alle „Kisten“ mit Bravour bestanden. Den Probeläufen stand damit nichts mehr im Wege. Von der Startrampe ging es auf die ca. 200 m langen Strecke auf der für den Verkehr gesperrten Straße „Zur Obermühle“.

 

Um 13:30 Uhr wurde es dann ernst! Die Wertungsläufe wurden gestartet. Ein gutgelauntes Publikum an der Streck unterstützte dabei die Pilotinnen und Piloten bei ihren „rasenden“ Fahrten mit Applaus und Anfeuerungsrufen.

Nach zwei elektronisch gestoppten Durchgängen standen schließlich die Sieger fest: Platz 1 in der Juniorklasse (6 bis 10 Jahre) belegte Hannes Gutknecht, gefolgt von Noel Peters und Cara Benecke. In der Seniorklasse (11 bis 16 Jahre) siegte Marlon Dreier mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Jonte Gutknecht, Platz 3 ging an Moritz Holstein. Beide Gewinner lagen übrigens schon nach dem ersten Durchgang vorn und konnten ihre Platzierung verteidigen.

Mehr... Fotos...  Presse...

 



Bank am Vesbecker Weg zerstört

Leider wurde unsere Bank am Vesbecker Weg am Gründonnerstag total zerstört. Diesmal waren aber nicht Schmierereien oder Vandalismus der Grund, sondern die Bank wurde umgefahren, aus ihrer massiven Ver-ankerung gerissen und in alle Einzelteile zerlegt. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt jetzt. Sollte der Verursacher gefunden werden, dürften auf ihn erhebliche Probleme zukommen. Hätte er/sie sich einfach gemeldet, wäre das Problem deutlich leichter aus der Welt zu schaffen gewesen.

Die Bank werden wir reparieren und dann wieder aufstellen, da dieser Platz bei Spaziergängern und Radfahren sehr beliebt ist.


Defibrillator am Dorfgemeinschaftshaus

Seit dem 18. April 2023 gibt es am Dorfgemeinschafts-haus einen "automatisierten externen Defibrillator (AED). Das Gerät wurde vom Ambulanz Service Hannover (ASH) zur Verfügung gestellt und steht nun zur Ersten Hilfe bei Herzkammerflimmern zur Verfügung. Es ist jederzeit zu-gänglich und so ausgestattet, das Laien damit problem-los umgehen können. 

Dadurch, dass schnell ein Sponsor gefunden werden konnte, dauerte es von der Idee bis zur Umsetzung nur wenige Wochen. Ortsbürgermeister Frank Gerberding bei der Inbetriebnahme: "Das es so schnell gegangen ist, spricht für das aktive Dorfleben in Abbensen! Und dass sich ein Sponsor aus dem Ort gefunden hat, ist natürlich besonders schön“. Mehr (PM)... Fotos...


Besichtigung und Sektprobe in der historischen Sektkellerei in Neustadt am Rbge

Die historischen Gewölbe von Schloss Landestrost in Neustadt werden schon seit vielen Jahrzehnten als Sektkellerei genutzt. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Allein hätte ich das nicht gemacht“ hatte der Dorfverschönerungsverein Abbensen am 25. März eine Führung mit anschließender Sektprobe organisiert, an der 35 Vereinsmitglieder und Gäste teilnahmen.

Zunächst erfuhren die Teilnehmer in einem amüsanten Vortrag durch den Kellermeister allerlei neues über die Geschichte der nördlichsten Sektkellerei Deutschlandes sowie über die Her-stellung von Sekt und Champagner. Nach der Theorie folgte dann die Praxis. Die Teilnehmer konnten verschiede Sekt- und zusätzlich erlesene Likörsorten ausgiebig probieren und miteinander vergleichen. Der Kellermeister erklärte dabei immer wieder, worauf es ankommt und woran man einen guten Sekt bzw. Champagner erkennt. Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung „köpfte“ er dann noch eine Flasche Sekt mit einem Schwert und schenkte den Inhalt an die staunenden Zuschauer aus.

Ein gelungener Abend mit viel Spaß und interessanten Informationen rund um Sekt und Champagner, da waren sich die Teilnehmer zum Abschluss einig. Fotos


Dorfverschönerungsverein organisiert Tablequiz

Nach einer coronabedingten, zweijährigen Pause hatte der Dorfverschönerungsverein Abbensen am 4. März wieder ein Tablequiz im Dorfgemeinschaftshaus organisiert. Und das Interesse war riesig, die insgesamt 78 Plätze an 13 Tische waren innerhalb weniger Tage vergeben.

Gespielt wurden insgesamt sechs Runden mit jeweils 15 bis 16 Fragen, die in 15 bis 20 Minuten beantwortet werden mussten. Die Spielrunden hatte in der Regel einen Themenschwerpunkt wie z. B. „Märchen“ oder „Medien“, es ging aber auch mal bunt durcheinander. Zum Schluss einer Runde galt es jeweils ein Musikstück zu erraten, das nur für drei bis fünf Sekunden angespielt wurden.   

Nach jeder Runde wurde dann aufgelöst. Und an der Reaktion an den Tischen war dann auch sofort zu erkennen, welches Team richtig lag und welches danebengetippt hatte. Der guten Stimmung tat aber auch eine „schlechte“ Runde keinen Abbruch, für alle Teams stand ganz offensichtlich der Spaß im Vordergrund.

Schon nach den ersten Zwischenständen zeichnete es sich ab, dass es bis zum Schluss spannend bleiben würde, mehrere Teams lagen während des ganzen Abends nur wenige Punkte auseinander.

Das Rennen machten schließlich „Die glorreichen sechs“ (Janina Fröhlich, Christian Sackmann, Olaf Bartels-Diem, Tom Diem und Sven Brusberg) mit 89,5 Punkten vor dem Team „DuRoBo“ mit 84,5 Punkten und dem Schützenverein Abbensen mit 82,5 Punkten.

Das nächste Quiz des Dorfverschönerungsvereins wird voraussichtlich erst im kommenden Winterhalbjahr stattfinden, trotzdem nutzten bereits mehrere Teams die Gelegenheit, um sich dafür anzumelden und sich Plätze zu sichern. Sicher ist sicher!  Mehr Fotos


                              Das Orga-Team des Dorfverschönerungsvereins - natürlich auch verkleidet.
Das Orga-Team des Dorfverschönerungsvereins - natürlich auch verkleidet.

Kinderfasching mit Rekordbesuch

Beim diesjährigen Kinderfasching des Dorfverschönerungs-vereins (DVV) platzte das Dorfgemeinschaftshaus in Abbensen beinahe aus allen Nähten, obwohl der Schützenverein wieder seinen Schießstand geräumt hatte und somit eine recht große Fläche zur Verfügung stand. Etwa 60 bis 70 Kinder und rund 50 Erwachsene hatten sich, größtenteils in bunten Kostümen, eingefunden um nach der langen Corona-Pause endlich wieder ausgelassen Fasching zu feiern. Und die Stimmung war dann auch sehr schnell richtig ausgelassen! Unter Anleitung von Nicole Burger wurden Spiele gespielt oder einfach nur ausgelassen getanzt. Der schon immer beliebte Basteltisch war den ganzen Nachmittag umlagert, Janina Fröhlich hatte alle Hände voll zu tun, um alle Wünsche der Kinder zu erfüllen Wer Durst hatte, konnte sich bei verschiedenen Getränken bedienen und gegen den kleinen Hunger  gab es Torten, Waffeln, und Würstchen, die der DVV spendiert hatte. Insgesamt war der Kinderfasching in Abbensen eine runde Sache und wird auch im nächsten Jahr wieder am Sonntag vor Rosenmontag im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Fotos


Wir freuen uns über neue Mitglieder. Unser Eintrittsformular und unsere Satzung finden Sie hier.


Das organisiert der DVV in Abbensen für Abbensen:

Kinderfasching, Table Quiz, Seifenkistenrennen, Familien-Radtour, Adventsbasar, Drachenfest, Nordic Walking,  Maibaum aufstellen, musikalischer Frühschoppen (mit dem Leinetal-Orchester), Aufstellen eines Weihnachtsbaums vor dem DGH, Beteiligung am "Lebendigen Adventskalender", Kranzniederlegung am Volkstrauertag. 

 

2021 wurde erstmalig mit großem Erfolg eine Sammlung für die „Weihnachtstrucker“ durchgeführt und 2022 haben wir für die Menschen in der Ukraine gesammelt, ebenfalls mit schon beinahe überwältigendem Erfolg.  

 

An schönen Plätzen im Gemeindegebiet wurden durch den DVV bisher insgesamt zehn Bänke aufgestellt, die regelmäßig gepflegt werden.

 

In unregelmäßigen Abständen werden Besichtigungen und Führungen organisiert.

 

Der Bassketball- und Inlinerplatz an der Alten Zollstraße wurde durch den DVV in Eigenleistung gebaut. 


51 Pakete für die Weihnachtstrucker

 

Zum zweiten Mal hat sich der Dorfverschönerungsverein Abbensen an der Johanniter Weihnachtstrucker Aktion be-teiligt und es kamen in diesem Jahr sogar noch mehr Pakete mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zusammen, als im Vorjahr. Viele Spender brachten komplette Pakte in die Sammelstelle, aber auch jede andere Sachspende war natürlich willkommen, daraus konnten weitere Pakete gepackt werden und immer wenn etwas fehlte, wurde es durch den Dorfverschönerungsverein dazugekauft. So kamen schließlich 51 Pakte zusammen, die am 16.12.2022 durch die Johanniter abgeholt wurden. Die Johanniter organisieren nun den Transport und die Verteilung der Hilfspakete, übrigens bereits seit 1993, an notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland. Für viele Menschen sind die Pakete ein Zeichen der Hoffnung, ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind in ihrer Not. Und 50-mal kommt dieses Zeichen der Hoffnung aus der Wedemark, darauf ist der Dorfverschönerungsverein ein bisschen stolz und bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön geht dabei an die Grundschule Brelingen und die Klasse 5c der Realschule Mellendorf, die fleißig mit gesammelt haben sowie den Schützenverein Abbensen für seine solidarische Unterstützung. Fotos? Hier klicken. Pressemitteilung


Nordic Walking

Die Nordic-Walking-Gruppe des DVV trifft sich jeden Mittwoch um 19:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Teilnehmen können nicht nur Vereinsmitglieder! Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben.


Schauen sie doch auch mal auf diese Seiten:  Ferienhaus Wedemark   Schützenverein Abbensen