Herzlich Willkommen


Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage des Dorfverschönerungsvereins (DVV) Abbensen. Der DVV hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv zum Dorfleben in Abbensen beizutragen und an der Entwicklung des Dorfbildes mitzuwirken. Wir organisieren dazu Veranstaltungen, stellen Bänke an schönen Plätzen in unserem Ort auf, sorgen dafür, dass die Kinder beim Aufstellen des Maibaums auf einer Hüpfburg toben können uns vieles mehr. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach.

Die nächsten Termine


  • Sektprobe Sektkellerei  NRÜ                         25.03
  • "Abbensener Kids räumen auf"*   
  • Vortrag "Klimafreundliches Gärtnern"    05.04.
  • Mitgliederversammlung                                 21.04.
  • Kräuterwanderung mit Immo Ortlepp       20.05      
  • Familienradtour                                           11.06.
  • Seifenkistenrennen                                     02.07.
  • Moor und Kräuterwanderung mit Immo        12.08.      Ortlepp
  • Drachenfest                                                  17.09.
  • Volkstrauertag  (Kranz)                        19.11.
  • Adventsbasar                                               25.11. 
  • Lebendiger Adventskalender                       14.12.

 * Sommer 2023, Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegebenen. 



Bitte beachten: Es stehen max. 30 Startplätze zur Verfügung! Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, Anmeldeschluss ist der 15.6.2023.

Infos zu den Startbedingungen und weitere Informationen finden Sie hier



Bank am Vesbecker Weg zerstört

Leider wurde unsere Bank am Vesbecker Weg am Gründonnerstag total zerstört. Diesmal waren aber nicht Schmierereien oder Vandalismus der Grund, sondern die Bank wurde umgefahren, aus ihrer massiven Ver-ankerung gerissen und in alle Einzelteile zerlegt. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt jetzt. Sollte der Verursacher gefunden werden, dürften auf ihn erhebliche Probleme zukommen. Hätte er/sie sich einfach gemeldet, wäre das Problem deutlich leichter aus der Welt zu schaffen gewesen.

Die Bank werden wir reparieren und dann wieder aufstellen, da dieser Platz bei Spaziergängern und Radfahren sehr beliebt ist.


Defibrillator am Dorfgemeinschaftshaus

Seit dem 18. April 2023 gibt es am Dorfgemeinschafts-haus einen "automatisierten externen Defibrillator (AED). Das Gerät wurde vom Ambulanz Service Hannover (ASH) zur Verfügung gestellt und steht nun zur Ersten Hilfe bei Herzkammerflimmern zur Verfügung. Es ist jederzeit zu-gänglich und so ausgestattet, das Laien damit problem-los umgehen können. 

Dadurch, dass schnell ein Sponsor gefunden werden konnte, dauerte es von der Idee bis zur Umsetzung nur wenige Wochen. Ortsbürgermeister Frank Gerberding bei der Inbetriebnahme: "Das es so schnell gegangen ist, spricht für das aktive Dorfleben in Abbensen! Und dass sich ein Sponsor aus dem Ort gefunden hat, ist natürlich besonders schön“. Mehr (PM)... Fotos...


Klimafreundliches Gärtnern

Corinna Cieslik-Bisch-hof (Verein Grüne Stunde) und Ursula Schwertmann vom NABU informierten am 5. April 2023 im Dorfge-meinschaftshaus Abbensen über naturnahes und klima-freundliches Gärtnern.

In einem interessanten und kurzweiligen Vortrag gab es zunächst viele Tipps von Corinna Cieslik-Bischhof, wie vorhandene Gärten ohne viel Aufwand naturnah gestaltet werden können, welche Pflanzen für Tiere wertvoll sind und warum man auch „kleine wilde Ecken“ im Garten zulassen sollte. „Jeder einzelne naturnahe Garten zählt“, sagte Frau Cieslik-Bischhof in ihrem Vortrag, „zu-sammengenommen machen die durch Gärtnerinnen und Gärtner bewirtschaften Flächen etwa 2 % (7152 km²) der Gesamtfläche in Deutschland aus, und das ist dann doch schon eine ganze Menge“. 

Im Anschluss ging Frau Schwertmann auf die Ge-staltungsmöglichkeiten von öffentlichen Flächen ein. Diese können vielfach z.B. durch entsprechende Be-pflanzung aufgewertet werden.

 

Zu der vom Dorfverschönerungsverein Abbensen organisierten Veranstaltung waren mehr als 30 interessierte Bürger gekommen, die während des ganzen Abends viele Fragen stellten und offensichtlich sehr an diesem Thema interessiert waren. Zum Abschluss wurde vereinbart, dass der Dorfverschönerungsverein einen „Dorfspaziergang“ organisiert, bei dem geschaut werden soll, ob es im Ort Möglichkeiten zu Verbesserungen im Hinblick auf die Gestaltung von öffentlichen Flächen gibt.  Fotos...   

Das hätte ich allein nicht gemacht

 

Unter dem Motto "Das hätte ich alleine nicht ge-macht" bieten wir in unregelmäßigen Abständen Aktivitäten an, die interessant sind und die "man" schon immer mal machen wollte, sich aber allein nie aufraffen konnte.

 

Am 20. Mai 2023 laden wir zu einer "Kräuter-wanderung" mit dem bekannten Berufsjäger und Natur-pädagogen Immo Ortlepp ein. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Jagd- und Hegekonvent Am Born. Während der ca. dreistündigen Tour werden wir dann allerlei Neues und Interessantes über die Natur in unserer direkten Umgebung erfahren. Im Anschluss wird bei Immo im Jagd- und Hegekonvent Am Born noch eine Bratwurst auf den Grill gelegt (für Getränke ist auch gesorgt) und wir lassen den sicher interessanten Tag gemütlich aus-klingen. 

Diese Veranstaltung ist für Erwachsene und Familien mit nicht mehr ganz kleinen Kindern geeignet. Der       Kostenbeitrag beträgt 7€/-Person (Bratwurst und Getränke extra) und wird vor der Abfahrt kassiert.

 

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte unbedingt rechtzeitig anmelden (Kontaktformular oder Tel.: 05071/1433.

Diese Veranstaltung ist ausgebucht! Bitte nicht mehr für diesen Termin anmelden.

Am 12. August wiederholen wir dieses Angebot mit dem gleichen Inhalt. Achtung: Inzwischen ist auch dieser Termin ausgebucht.



Besichtigung und Sektprobe in der historischen Sektkellerei in Neustadt am Rbge

Die historischen Gewölbe von Schloss Landestrost in Neustadt werden schon seit vielen Jahrzehnten als Sektkellerei genutzt. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Allein hätte ich das nicht gemacht“ hatte der Dorfverschönerungsverein Abbensen am 25. März eine Führung mit anschließender Sektprobe organisiert, an der 35 Vereinsmitglieder und Gäste teilnahmen.

Zunächst erfuhren die Teilnehmer in einem amüsanten Vortrag durch den Kellermeister allerlei neues über die Geschichte der nördlichsten Sektkellerei Deutschlandes sowie über die Her-stellung von Sekt und Champagner. Nach der Theorie folgte dann die Praxis. Die Teilnehmer konnten verschiede Sekt- und zusätzlich erlesene Likörsorten ausgiebig probieren und miteinander vergleichen. Der Kellermeister erklärte dabei immer wieder, worauf es ankommt und woran man einen guten Sekt bzw. Champagner erkennt. Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung „köpfte“ er dann noch eine Flasche Sekt mit einem Schwert und schenkte den Inhalt an die staunenden Zuschauer aus.

Ein gelungener Abend mit viel Spaß und interessanten Informationen rund um Sekt und Champagner, da waren sich die Teilnehmer zum Abschluss einig. Fotos


Dorfverschönerungsverein organisiert Tablequiz

Nach einer coronabedingten, zweijährigen Pause hatte der Dorfverschönerungsverein Abbensen am 4. März wieder ein Tablequiz im Dorfgemeinschaftshaus organisiert. Und das Interesse war riesig, die insgesamt 78 Plätze an 13 Tische waren innerhalb weniger Tage vergeben.

Gespielt wurden insgesamt sechs Runden mit jeweils 15 bis 16 Fragen, die in 15 bis 20 Minuten beantwortet werden mussten. Die Spielrunden hatte in der Regel einen Themenschwerpunkt wie z. B. „Märchen“ oder „Medien“, es ging aber auch mal bunt durcheinander. Zum Schluss einer Runde galt es jeweils ein Musikstück zu erraten, das nur für drei bis fünf Sekunden angespielt wurden.   

Nach jeder Runde wurde dann aufgelöst. Und an der Reaktion an den Tischen war dann auch sofort zu erkennen, welches Team richtig lag und welches danebengetippt hatte. Der guten Stimmung tat aber auch eine „schlechte“ Runde keinen Abbruch, für alle Teams stand ganz offensichtlich der Spaß im Vordergrund.

Schon nach den ersten Zwischenständen zeichnete es sich ab, dass es bis zum Schluss spannend bleiben würde, mehrere Teams lagen während des ganzen Abends nur wenige Punkte auseinander.

Das Rennen machten schließlich „Die glorreichen sechs“ (Janina Fröhlich, Christian Sackmann, Olaf Bartels-Diem, Tom Diem und Sven Brusberg) mit 89,5 Punkten vor dem Team „DuRoBo“ mit 84,5 Punkten und dem Schützenverein Abbensen mit 82,5 Punkten.

Das nächste Quiz des Dorfverschönerungsvereins wird voraussichtlich erst im kommenden Winterhalbjahr stattfinden, trotzdem nutzten bereits mehrere Teams die Gelegenheit, um sich dafür anzumelden und sich Plätze zu sichern. Sicher ist sicher!  Mehr Fotos


                              Das Orga-Team des Dorfverschönerungsvereins - natürlich auch verkleidet.
Das Orga-Team des Dorfverschönerungsvereins - natürlich auch verkleidet.

Kinderfasching mit Rekordbesuch

Beim diesjährigen Kinderfasching des Dorfverschönerungs-vereins (DVV) platzte das Dorfgemeinschaftshaus in Abbensen beinahe aus allen Nähten, obwohl der Schützenverein wieder seinen Schießstand geräumt hatte und somit eine recht große Fläche zur Verfügung stand. Etwa 60 bis 70 Kinder und rund 50 Erwachsene hatten sich, größtenteils in bunten Kostümen, eingefunden um nach der langen Corona-Pause endlich wieder ausgelassen Fasching zu feiern. Und die Stimmung war dann auch sehr schnell richtig ausgelassen! Unter Anleitung von Nicole Burger wurden Spiele gespielt oder einfach nur ausgelassen getanzt. Der schon immer beliebte Basteltisch war den ganzen Nachmittag umlagert, Janina Fröhlich hatte alle Hände voll zu tun, um alle Wünsche der Kinder zu erfüllen Wer Durst hatte, konnte sich bei verschiedenen Getränken bedienen und gegen den kleinen Hunger  gab es Torten, Waffeln, und Würstchen, die der DVV spendiert hatte. Insgesamt war der Kinderfasching in Abbensen eine runde Sache und wird auch im nächsten Jahr wieder am Sonntag vor Rosenmontag im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Fotos


Wir freuen uns über neue Mitglieder. Unser Eintrittsformular und unsere Satzung finden Sie hier.


Das organisiert der DVV in Abbensen für Abbensen:

Kinderfasching, Table Quiz, Seifenkistenrennen, Familien-Radtour, Adventsbasar, Drachenfest, Nordic Walking,  Maibaum aufstellen, musikalischer Frühschoppen (mit dem Leinetal-Orchester), Aufstellen eines Weihnachtsbaums vor dem DGH, Beteiligung am "Lebendigen Adventskalender", Kranzniederlegung am Volkstrauertag. 

 

2021 wurde erstmalig mit großem Erfolg eine Sammlung für die „Weihnachtstrucker“ durchgeführt und 2022 haben wir für die Menschen in der Ukraine gesammelt, ebenfalls mit schon beinahe überwältigendem Erfolg.  

 

An schönen Plätzen im Gemeindegebiet wurden durch den DVV bisher insgesamt zehn Bänke aufgestellt, die regelmäßig gepflegt werden.

 

In unregelmäßigen Abständen werden Besichtigungen und Führungen organisiert.

 

Der Bassketball- und Inlinerplatz an der Alten Zollstraße wurde durch den DVV in Eigenleistung gebaut. 


51 Pakete für die Weihnachtstrucker

 

Zum zweiten Mal hat sich der Dorfverschönerungsverein Abbensen an der Johanniter Weihnachtstrucker Aktion be-teiligt und es kamen in diesem Jahr sogar noch mehr Pakete mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zusammen, als im Vorjahr. Viele Spender brachten komplette Pakte in die Sammelstelle, aber auch jede andere Sachspende war natürlich willkommen, daraus konnten weitere Pakete gepackt werden und immer wenn etwas fehlte, wurde es durch den Dorfverschönerungsverein dazugekauft. So kamen schließlich 51 Pakte zusammen, die am 16.12.2022 durch die Johanniter abgeholt wurden. Die Johanniter organisieren nun den Transport und die Verteilung der Hilfspakete, übrigens bereits seit 1993, an notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland. Für viele Menschen sind die Pakete ein Zeichen der Hoffnung, ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind in ihrer Not. Und 50-mal kommt dieses Zeichen der Hoffnung aus der Wedemark, darauf ist der Dorfverschönerungsverein ein bisschen stolz und bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön geht dabei an die Grundschule Brelingen und die Klasse 5c der Realschule Mellendorf, die fleißig mit gesammelt haben sowie den Schützenverein Abbensen für seine solidarische Unterstützung. Fotos? Hier klicken. Pressemitteilung


Nordic Walking

Die Nordic-Walking-Gruppe des DVV trifft sich jeden Mittwoch um 19:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Teilnehmen können nicht nur Vereinsmitglieder! Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben.


Schauen sie doch auch mal auf diese Seiten:  Ferienhaus Wedemark   Schützenverein Abbensen